Franz Hopfgartner

Franz Hopfgartner, geboren 1958, wohnhaft in Graschuh,  kann als „politisches Urgestein“ bezeichnet werden. Seine politische Karriere begann bereits im Jahre 1985, als er als 27-Jähriger in den Gemeinderat der Gemeinde Rassach einzog. Er bekleidete ab 1990 bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 2003 das Amt des Vizebürgermeisters.

Die langjährige Erfahrung, die er aufgrund zahlreicher Funktionen in  öffentlichen  Einrichtungen sammeln konnte, zeichnen ihn aus. 

Im Jahre 2009 gründete er die parteiunabhängige Bürgerliste Rassach und führte sie bei den Gemeinderatswahlen 2010 zu einem fulminanten Erfolg.  Die Bürgerliste Rassach konnte auf Anhieb über 38 % der Stimmen und sechs Sitze im seinerzeit 15-köpfigen Gemeinderat erringen.  Damit war auch die Funktion des Gemeindekassiers verbunden.

Mit der Gemeindefusion 2015 wurden die Karten neu gemischt. Es war wiederum Franz Hopfgartner, der mit der von ihm gegründeten  parteiunabhängigen Bürgerliste „Alternative für Stainz“  erfolgreich abschnitt und vier Mandate und  einen Sitz im Gemeindevorstand ergatterte.

Seine Devise lautet:  Die Anliegen der Bevölkerung ernst nehmen und  auf deren Bedürfnisse eingehen. Es geht ihm in erster Linie auch um Fairness und Gleichbehandlung:  Er ist gerne das Sprachrohr und  „die Stimme des kleinen Mannes“.

Funktionen

  • Mitglied des Gemeindevorstandes in der Funktion als 2. Vizebürgermeister
  • Mitglied des Bau- und Raumplanungsausschusses, Landwirtschaft
  • Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Kultur
  • Mitglied des Schulausschusses der Stainzer Pflichtschulen
  • Mitglied des Sozialhilfeverbandes Deutschlandsberg
  • Mitglied des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg
  • Mitglied des Abwasserverbandes Raum Stainz
  • Vorstandsmitglied des Wasserverbandes Stainztal
  • Mitglied des Sparkassenbeirates
  • Ersatzmitglied der Gemeinderätlichen Personalkommission
  • Fraktionsvorsitzender der AfS-Fraktion im Gemeinderat
Adresse:

Graschuh 25, A-8510 Stainz

E-Mail:

franzhopfgartner@a1.net

Mobil:

+43 664 120 4 120